Aktualisierte Gebrauchsanleitung Liebig Dispenser

An dieser Stelle sei kurz auf die aktualisierte Gebrauchsanleitung für den Liebig Dispenser hingewiesen. Die gesamte Anleitung ist online verfügbar unter:
An dieser Stelle sei kurz auf die aktualisierte Gebrauchsanleitung für den Liebig Dispenser hingewiesen. Die gesamte Anleitung ist online verfügbar unter:
Unter der Rubrik “Für Imker” befindet sich nun ein > Schwarzes Brett.
Unser Verein engagiert sich dieses Jahr wieder aktiv für die Insektenvielfalt. Dazu haben wir dieses Jahr eine Blühwiese in Markdorf-Wirmetsweiler ausgesät.
Leider können dieses Jahr bis zur Sommerpause keine Veranstaltungen am Lehrbienenstand stattfinden. Das betrifft auch den beliebten Tag der offenen Tür, der jedes Jahr am Vatertag/Christi Himmelfahrt am Lehrbienenstand in Baitenhausen stattfindet.
Die Umarbeitung von Wachs zu neuen Mittelwänden ist ein wichtiger Schritt für den eigenen Wachskreislauf. Allerdings ist das in Eigenregie gar nicht so leicht. Jeder Imker möchte am liebsten nur sein eigenes, sauberes Wachs verarbeitet wissen.
…Beitrag: Besuch bei der Wachsumarbeitung Carli in FrickingenWeiterlesen »
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten den Wabenabstand einzuhalten. Doch nicht alle Systeme sind kompatibel. Das liegt unter anderem daran, dass die Breiten der Rähmchenseiten sich unterscheiden.
…Beitrag: Wabenabstand, Abstandhalter und RähmchenWeiterlesen »
Die Termine für Verein, Lehrbienenstand und Kurs für 2020 sind jetzt verfügbar. -> Termine
Jeder Bienenstand muss laut Tierseuchenverordnung mit Name, Anschrift und Kontaktdaten gekennzeichnet sein.
Die Beantragung einer Tierhalternummer beim Landratsamt ist Pflicht und kostenlos. Eine Tierhalternummer ist unter anderem notwendig für die Bestellung der Behandlungsmittel. Eine Vorlage für Standkennzeichnung und der Antrag für die Tierhalternummer befindet sich jetzt unter ⇒Formulare&Vorlagen.
Der Ansatz des Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ ist wichtig und verdient die ausdrückliche Unterstützung. Es entsteht allerdings der Eindruck, dass die Honigbiene im Mittelpunkt steht. Der wichtigste Schutz muss allerdings den Wildbienen und anderen Insekten gelten. Für uns Imker gilt dies selbstverständlich besonders, da wir uns in unserer täglichen Arbeit für Bienen, Wildbienen und alle anderen Insekten einsetzen.
…Erklärung des Imkervereins Markdorf zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“Weiterlesen »
Der Imkerverein Markdorf ist nominiert für den Deutschen Engagementpreis. Stimmen Sie bis zum 24.10. ab und unterstützen Sie damit unseren Verein und den Lehrbienenstand.
https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/action/list/#ep-awards-list-list
(Suche: Bienen, oder Imkerverein)
…Deutscher Engagementpreis 2019 – Bitte abstimmen!Weiterlesen »