Hier finden Sie Informationen über die Bienensachverständigen des Vereinsgebiets.

Aufgaben

Bienensachverständige sind Partner der Imker

  • bei generellen Fragen zur Gesundheit und Haltung von Bienen,
  • informieren über und schulen die Anwendungsmethoden von Bienenarzneimitteln,
  • zur Untersuchung der Bienenvölker bei Verdacht auf Krankheiten oder Vergiftungen
  • und das Erstellen von Gesundheitsbescheinigungen.

Laut Bienenseuchenverordnung (BSVO) benötigen Bienenvölker für Wanderungen und das Verbringen an einen anderen Aufstellungsort eine gültige Gesundheitsbescheinigung. Zu beachten ist die Gültigkeitsdauer der Gesundheitsbescheinigung von 9 Monaten. Neben der BSVO regelt in Baden-Württemberg die entsprechende Verordnung zur Durchführung der Bienenseuchenverordnung die Zuständigkeiten und Befugnisse von Bienensachverständigen. Bitte berücksichtigen Sie auch die Wanderempfehlung für Baden-Württemberg des Landesverbands Badischer Imker.

Kontakt

.img[at].img

Ansprechpartner

Vom Veterinäramt des Bodenseekreises sind für das Gebiet des Imkervereins Markdorf aktuell folgende Bienensachverständige bestellt:

NameFestnetzMobil
Pia Frank.img.img
Christine Meurs.img.img
Wolfgang Schüssler.img.img
Günther Czech.img.img
Erich Eiperle.img.img
Dr. Ulrich Engel.img.img
Alexandra Gretscher.img.img
Dr. Harald Gretscher.img.img
Siegfried Hamburger.img.img
Ute Hohmann.img.img
Helmut Knäple.img.img
Bertram Zang.img 
(Letzte Aktualisierung: 06.2023)

Gebietskarte BSV

Zur Orientierung für die zuständigen Ansprechpartner dient die farblich markierte Gebietseinteilung in der beigefügter Karte:

Gebietseinteilung

Dies sind die vereinbarten Gebiete sowie die zugeordneten BSV. Diese Liste ergänzt die eingefärbte Karte.

Gebiet I., Erich Eiperle (Stellvertreter: Dr. Harald Gretscher)

  • Bitzenhofen
  • Gangenweiler
  • Oberteuringen
  • Stadel

Gebiet II., Alexandra Gretscher (Stellvertreter: Erich Eiperle)

  • Bergheim
  • Hepbach
  • Leimbach
  • Möggenweiler
  • Riedheim
  • Steibensteg

Gebiet III., Pia Frank (Stellvertreterin: Alexandra Gretscher)

  • Efritzweiler
  • Kluftern
  • Lipbach

 

Gebiet IV., Dr. Harald Gretscher (Stellvertreter: Alexandra Gretscher)

  • Bürgberg
  • Markdorf
  • Riedern
  • Wangen

Gebiet V., Dr. Harald Gretscher (Stellvertreter: Wolfgang Schüssler)

  • Breitenbach
  • Immenstaad
  • Kippenhausen
  • Reute
  • Stehlinsweiler
  • Wirrensegel

Gebiet VI., Siegfried Hamburger (Stellvertreter: Helmut Knäple)

  • Bermatingen
  • Ittendorf

Gebiet VII., Wolfgang Schüssler (Stellvertreter: Siegfried Hamburger)

  • Fitzenweiler
  • Gehrenberg
  • Grünwangen

Gebiet VIII., Dr. Ulrich Engel (Stellvertreter: Christine Meurs)

  • Baitenhausen
  • Hagnau
  • Meersburg
  • Riedetsweiler
  • Stetten

Gebiet IX. Christine Meurs (Stellvertreter: Dr. Ulrich Engel)

  • Daisendorf
  • Mühlhofen
  • Oberuhldingen
  • Schiggendorf
  • Unteruhldingen

Gebiet X., Bertram Zang (Stellvertreter: Ute Hohmann)

  • Altbeuren
  • Buggensegel
  • (Weildorf, als Stellv. von Hr. Gold)
  • (Beuren, als Stellv. von Hr. Gold)
  • (Salem, als Stellv. von Hr. Gold)
  • (Stefansfeld, als Stellv. von Hr. Gold)

Gebiet XI., Ute Hohmann (Stellvertreter: Günther Czech, Bertram Zang)

  • Altheim
  • Frickingen
  • Leutstetten
  • Betenbrunn
  • Hattenweiler
  • Rickenbach, Schwandorfer Hof
  • Heiligenberg
  • Steigen
  • Wintersulgen

Gebiet XII., Helmut Knäple (Stellvertreter: Siegfried Hamburger)

  • Mittelstenweiler
  • Wiggenweiler

Faulbrut-Sperrbezirke

Einen Überblick über Faulbrut-Sperrbezirke in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland erhalten Sie über das TierSeuchenInformationsSystem (TSIS) https://tsis.fli.de/

Aktuelle Informationen und Hinweise

(Stand: 05.11.2019)