Programm für 2020
Die Termine für Verein, Lehrbienenstand und Kurs für 2020 sind jetzt verfügbar. -> Termine
Die Termine für Verein, Lehrbienenstand und Kurs für 2020 sind jetzt verfügbar. -> Termine
Jeder Bienenstand muss laut Tierseuchenverordnung mit Name, Anschrift und Kontaktdaten gekennzeichnet sein.
Die Beantragung einer Tierhalternummer beim Landratsamt ist Pflicht und kostenlos. Eine Tierhalternummer ist unter anderem notwendig für die Bestellung der Behandlungsmittel. Eine Vorlage für Standkennzeichnung und der Antrag für die Tierhalternummer befindet sich jetzt unter ⇒Formulare&Vorlagen.
Der Ansatz des Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ ist wichtig und verdient die ausdrückliche Unterstützung. Es entsteht allerdings der Eindruck, dass die Honigbiene im Mittelpunkt steht. Der wichtigste Schutz muss allerdings den Wildbienen und anderen Insekten gelten. Für uns Imker gilt dies selbstverständlich besonders, da wir uns in unserer täglichen Arbeit für Bienen, Wildbienen und alle anderen Insekten einsetzen.
…Erklärung des Imkervereins Markdorf zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“Weiterlesen »
Der Imkerverein Markdorf ist nominiert für den Deutschen Engagementpreis. Stimmen Sie bis zum 24.10. ab und unterstützen Sie damit unseren Verein und den Lehrbienenstand.
https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/action/list/#ep-awards-list-list
(Suche: Bienen, oder Imkerverein)
…Deutscher Engagementpreis 2019 – Bitte abstimmen!Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Jungimker zum Ende des Imkerkurses am Lehrbienenstand in Meersburg-Baitenhausen. In diesem Jahr wurde wieder einen Kurs veranstaltet, um die Grundlagen der Imkerei zu erlernen. 34 Teilnehmer haben an 4 Theorie- und 13 Praxisterminen unter der Regie von Helmut Knäple viel über das umfangreiche Handwerk erlernt.
…Am 21.September 2019 fand die Führung durch das Landesinstitut in Hohenheim statt. Das Institut, unter Leitung von Dr. Rosenkranz, liegt wunderbar gelegen zwischen Schloss und Gartenanlage der Universität Hohenheim südlich von Stuttgart.
Bei der Führung wurden uns von Dr. Wallner unter anderem die Labore für Rückstandsanalytik für Wachs und Honig und das Honiglabor gezeigt und erklärt.
…Besuch beim Landesinstitut für Bienenkunde HohenheimWeiterlesen »
Im Stadtgarten in Konstanz findet vom 13. April bis 26. Mai 2019 eine Fotoausstellung von Éric Tourneret statt.
Die Ausstellung wird im Rahmen des Badischen Imkertages am 13. April eröffnet.
Informationen Ausstellung (Link)
Die aktuellen Termine für 2019 sind hier erreichbar:
Auch dieses Jahr werden wieder Imkerkurse angeboten. Die Kurse beginnen bereits im Februar und begleiten die Arbeiten über das Bienenjahr.
Grundkurs Teil 1 / Theorie (unverbindlicher Schnupperabend)
Dienstag, 12.02.2019, 19:00 Uhr
Zollernstuben Bermatingen
Der Kurs für 2019 ist ausgebucht.
-> Mehr Informationen und alle Termine.