Imkergemeinschaft Lehrbienenstand Meersburg-Baitenhausen
Der Bezirksverein für Bienenzucht Markdorf e.V. möchte 2021 wieder einen Anfängerkurs für die Bienenhaltung anbieten.
Der Kurs hat zum Ziel, dass die TeilnehmerInnen Fähigkeiten erlangen, selbständig Bienenvölker betreuen und bearbeiten zu können.
Der Kurs beginnt mit Theorie am 25.02.2021. Der Praxisteil beginnt Ende März.
Wir können nur Einzelpersonen und nur 20 TeilnehmerInnen zulassen.
Wenn es die Corona-Situation nicht zulässt, kann der Kurs auch kurzfristig abgesagt werden.
Der Kurs 2021 ist voll belegt.
Schulungsprogramm 1, Anfängerkurs Theorie Termine: 25.02.2021 11.03.2021 18.03.2021 Theorie Teil 4 wird im Mai –Juni durchgeführt wenn praktisches Wissen vorhanden ist. | Grundlagen der Bienenhaltung Geschichte der Imkerei Wie beginne ich mit der Bienenhaltung? Wie leben die Honigbienen? Voraussetzungen der Bienenhaltung Entstehung der Bienenwesen Wabenmaße, Beutensysteme Orientierung der Bienen Produkte aus dem Bienenvolk Ausstattung für die Imkerei , Jahresablauf, Futter, Fütterung, Überwinterung Frühjahr, aufsteigende Entwicklung, Erweiterung Aufzucht von Königinnen Jahresablauf Ablegerbildung Schwarmverhinderung Gesunderhaltung des Bestandes / Krankheiten |
Schulungsprogramm 1, Anfängerkurs Praxis Ab 08.04.2021 im „Lehrbienenstand Baitenhausen“ | Fluglochbeobachtung Ablegerpflege, -kontrolle, -bildung Erweiterung Einwinterung, Einfütterung Varroabehandlung |
Schulungsprogramm 2, Fortgeschrittenenkurs Im Jahr 2022 | Erweiterung, Fluglochbeobachtung, Ablegerbildung, Belegstelle, Schwarmverhinderung, Königinnenzucht Umlarven Beurteilung von Brut und Ablegern Begattungskolonien |
Honigschulung 25.09.2021 ganztags | Vermarktung- und Verkauf, Lebensmittelverordnung, Honigverordnung, Verpackungsverordnung |
Die Theorie wird Online durchgeführt.
Alle Theorie und Praxistermine finden sich auch unter Termine.
Helmut Knäple
Geschäftsführer
Imkergemeinschaft Lehrbienenstand
Meersburg-Baitenhausen
(Veröffentlicht am: 28.02.2021)